- reine Mache
- чистейший обман, самое настоящее мошенничество
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Reine Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Mache — Mạ·che die; ; nur Sg; 1 gespr pej; ein Verhalten, das man als künstlich empfindet: Ihre Freundlichkeit ist doch reine Mache, in Wirklichkeit kann sie mich nicht ausstehen 2 etwas ist in der Mache; jemand hat etwas in der Mache gespr; etwas wird… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Nichts als Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Bloße Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Nur Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
44000 — Nantes Pour les articles homonymes, voir Nantes (homonymie) … Wikipédia en Français
44100 — Nantes Pour les articles homonymes, voir Nantes (homonymie) … Wikipédia en Français
44200 — Nantes Pour les articles homonymes, voir Nantes (homonymie) … Wikipédia en Français